
Börsengewitter aber kein Grund zur Sorge
Das Börsenjahr 2016, das volatil, instabil und unsicher begann, übertraf alle bangen Erwartungen und entlud sich in einem Gewitter. Keine einzige Region der Welt blieb verschont. Doch so verständlich Ihre Sorge auch ist – wir können Ihnen versichern: Sie sind bestens abgesichert.
Seit mehr als drei Jahrzehnten beruht die Schweizer Altersvorsorge auf drei Säulen: die obligatorische gesetzliche oder staatliche Vorsorge, die berufliche Vorsorge (BV) und die ergänzende private oder individuelle Vorsorge. Das Modell widerspiegelt einen interessanten Ansatz, der eine umlagefinanzierte Versicherung zur Verhinderung von Armut (erstes System) mit einer kapitalgedeckten Vorsorge kombiniert, die auf langfristiges Sparen und gezieltes Entsparen setzt, und so die Wahrung des Lebensstandards bei Erwerbsausfall sichert.
Diese Absicherung, die verschiedene Systeme mit langfristiger Strategie miteinander verbindet, garantiert in hohem Masse Stabilität und Verlässlichkeit. Und der Grundsatz der Konsolidierung verleiht diesem Konzept des Sparens umfassende Konsistenz.
Unser System der Altersvorsorge wird in vielen Ländern als beispielhaft herangezogen, es gilt als sozialpolitische Errungenschaft und Stärke der Schweizer Wirtschaft. So sind neun von zehn Wirtschaftsvertretern der Meinung, dass die berufliche Vorsorge zur Leistung und Attraktivität des Schweizer Wirtschaftsplatzes und seines Stellenmarkts beiträgt. Die Leistungskraft des Systems überflügelt auch die Inflation.
Das auf Ausgleich und optimiertes Risikomanagement fussende System der beruflichen Vorsorge bewährt sich bestens in der Konfrontation mit den diversen Entwicklungen sowohl auf konjunktureller Ebene als auch im Herzen der Gesellschaft (zunehmende Langlebigkeit, demographische Entwicklung, veränderliche Arbeits- und Lebensbedingungen).
Dank ihrer langfristigen Strategie der Rücklagenbildung und der Diversifizierung des Vorsorgekapitals auf verschiedene Vorsorgeklassen, Regionen, Sektoren und Devisen wird die schweizerische berufliche Vorsorge vorübergehende Verluste auffangen und minimieren können, was ihr ermöglicht, die aktuellen Herausforderungen samt Volatilität der Börsenmärkte ohne grössere Probleme zu meistern.