Ein technologischer Meilenstein von Trianon: Dank Employee Benefits Center (EBC) ist Ihre Trianon Sammelstiftung weltweit für Sie erreichbar

Bereits vor 13 Jahren startete die Trianon SA ihre innovative «Beta-Version» des EBC und präsentierte die erste IT-Plattform für den Informationsaustausch. Über das EBC haben die Mitarbeitenden unserer Kundenjederzeit Zugriff auf ihre aktuellen HR-Daten in klaren und detaillierten Darstellungen. Wir haben einen der Gründer von Trianon zu dieser technologischen, aber auch konzeptuellen Innovation befragt. Stéphane Bise gibt Auskunft.

Wie entstand das EBC?

Die Idee eines Online-Hubs für die persönlichen Daten jedes einzelnen Mitarbeitenden entstand zwischen 1997 und 1998, als die Trianon SA gegründet und die Trianon Sammelstiftung aufgebaut wurde. Uns war damals schon das einzigartige Potenzial des Internets für diese Art von Daten klar.

Als die Plattform 2001 lanciert wurde, stellte sie wirklich einen technologischen und konzeptuellen Meilenstein dar, mit der wir der Zeit weit voraus waren. Eingeweiht wurde das EBC von Caterpillar, einem unserer treusten Kunden, der die Plattform als erster nutzte und für die 500 Versicherten seiner Vorsorgestiftungzugänglich machte. Seither wird sie von zahlreichen der Trianon Sammelstiftung angeschlossenen Arbeitgebern und ihren versicherten Mitarbeitenden genutzt. Heute hat das EBC Referenzcharakter auf dem Markt der beruflichen Vorsorge.

Wodurch zeichnet sich das EBC aus?

Die Mitarbeitenden unserer Kunden haben dank EBC jederzeit einen gesicherten Zugriff auf ihre persönlichen HR-Daten (Löhne, berufliche Vorsorge, Personenversicherungen, Absenzen). Das EBC ist ein HR-Instrument, das online abrufbar ist, monatlich aktualisiert wird und die administrative Verwaltung vereinfacht. Es funktioniert wie eine interaktive Datenbasis und ein jederzeit abrufbarer Online-Ordner. Jeder angeschlossene Arbeitgeber hat im Rahmen der Trianon Sammelstiftung einen einfachen, individualisierten, transparenten und gesicherten Zugriff auf seine Daten der 2. Säule: allgemeine Informationen und Formulare, Reglemente,Vorsorgeausweise, Simulationsrechnungen, Module für die Wahl der Vorsorgepläne undAnlageprofile, Vermögens- und Performanceberichte. Technisch kann unsere Plattform mit einem E-Banking-System verglichen werden, auf das man mit einem individuellen Zugangscode von jedem Terminal (PC, Tablet, Mobiltelefon) aus zugreifen kann. Zudem bietet das Trianon Services Center (unser Call-Center) bei Bedarf gerne – in vier Sprachen – weitere Unterstützung.

Planen Sie neue Applikationen oder ist eine spezifische Entwicklung des EBC geplant?

Unablässig. Wir nehmen intern eine permanente technologische Überwachung vor und arbeiten an der Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig die Performance des Tools steigern. Heute wird das EBC von 23'000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern genutzt, wovon 10'000 bei der Trianon Sammelstiftung versichert sind. Mehr als 90 % der Arbeitgeber, die der Trianon Sammelstiftung angeschlossen sind, greifen für ihre individuellen Mutationsmeldungen auf das EBC zurück. Das sind sehr befriedigende Ergebnisse. Gleichwohl arbeiten wir daran, die Interaktion mit den versicherten Personen weiter zu verbessern. Dafür sind Applikationen für mobile Geräte und Tablets vorgesehen, die in unser Verwaltungssystem integriert werden. Wir von Trianon hatten schon immer ein Faible für neue Kommunikationstechnologien – als wären sie Teil unserer DNA.

Stéphane Bise

Stéphane Bise, Teilhaber, Verantwortlicher Business Innovation & Development, Trianon AG