Gebieten Sie über Ihre eigene Vorsorge

Arbeitnehmende können dank der Wahlmöglichkeit zwischen Vorsorgeplänen (Art. 1d BVV2) die Höhe ihrer Sparbeiträge jedes Jahr selbst bestimmen.

Sprechen wir von Vorsorgeplänen, die sich den Bedürfnissen der Arbeitnehmenden anpassen und den Arbeitgeber nichts kosten? Ja, genau. Die Trianon Sammelstiftung bietet den Vorsorgeplan nach Wahl: Hier bestimmen die Versicherten jedes Jahr neu, wie viel sie in ihre eigene berufliche Vorsorge investieren wollen – je nach den individuellen Bedürfnissen.

Flexibler Vorsorgeplan Es zeichnet sich eine Lohnerhöhung ab und Sie wollen Ihre Sparbeiträge für die Altersrente erhöhen? Ihre Familie wächst, eine Geburt steht an, und Sie müssen Ihre Beiträge etwas senken? Der Vorsorgeplan nach Wahl passt sich Ihrer aktuellen Lebenssituation an. So können Sie Ihre liquiden Mittel nach den eigenen Bedürfnissen verwalten. Was heisst das konkret? Es bedeutet, dass Sie jedes Jahr zwischen bis zu drei Vorsorgeplänen mit unterschiedlichen Sparbeiträgen wählen können. Die Sparquoten richten sich nach dem Reglement, das Ihr Arbeitgeber gewählt hat. Die versicherten Leistungen hingegen (Invalidität, Todesfall) bleiben unverändert, einzig die Sparanteile ändern je nach Vorsorgeplan. Wobei die Sparbeiträge im Plan mit den niedrigsten Beitragssätzen mindestens 2/3 der Sparanteile im Plan mit den höchsten Sätzen betragen müssen.

Eine gute Lösung für alle Der Vorsorgeplan nach Wahl steht uneingeschränkt allen Arbeitgebern und Arbeitnehmenden zur Verfügung. Jede Unternehmensführung, die die berufliche Vorsorge seiner Mitarbeitenden verbessern will, kann den Vorsorgeplan nach Wahl einführen, ohne dass sich bei den Arbeitgeberbeiträgen etwas ändert. Diese Wahlmöglichkeit wird auch zur Attraktivität und zur Ausstrahlung des Unternehmens beitragen.

Plan hochrechnen lassen und Wahl treffen Zum Jahresende loggen sich die Versicherten in die Webplattform Employee Benefits Center der Trianon Sammelstiftung ein, um die eigenen Vorsorgepläne für das kommende Jahr auszuwählen. Die konkreten Auswirkungen jeder Wahl auf die künftigen Vorsorgeleistungen können mit Hilfe