
Vorsorge 1e: Individuelle Anlagen Im Rahmen eines kollektiven Systems
Versicherte mit einem Lohn von über CHF 126 900, insbesondere Unternehmensführer und ihre Kader, können vom Vorsorgeplan 1e profitieren. Die Trianon Sammelstiftung ermöglicht ihren Versicherten, das Altersguthaben im Rahmen dieses Plans in aller Transparenz selber zu verwalten und anzulegen.
Kennen Sie den Vorsorgeplan 1e? Diese individuelle überobligatorische Vorsorgelösung ermöglicht es einer Reihe von Arbeitnehmenden, ihr Alterskapital eigenständig zu verwalten. Sie können das Vorsorgekapital gemäss den eigenen Bedürfnissen und dem individuellen Risikoprofil anlegen und investieren. «Um diese Vorteile nutzen zu können, muss der Arbeitgeber eine Anschlussvereinbarung für diese Art der Vorsorge für Versicherte mit einem Salär von über CHF 126 900 unterzeichnet haben, was 1,5 Mal dem BVG-Maximallohn entspricht», wie die Verantwortliche des Vorsorgeteams im Rahmen der Trianon Sammelstiftung Tiziana Baroni erklärt. Als echte Pionierin im Vorsorgesektor bietet die Trianon Sammelstiftung ihren Versicherten diese Form der Anlageplanung bereits seit fünf Jahren an.
Vorteile sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmende «Für Arbeitgeber ist der Plan interessant, weil er das Risiko vom entsprechenden versicherten Lohnanteil der Saläre über CHF 126 900 nimmt. Der Arbeitgeber hat nicht das Risiko, bei unzureichender Rendite eine allfällige Sanierung dieser Vorsorgepläne 1e finanzieren zu müssen», fügt die Expertin an. Und die Lohnempfänger? «Für Arbeitnehmende hat dieser Plan den Vorzug, dass sie ihre Vorsorge individuell managen können.» Mit dem Plan 1e können sie abgestimmt auf ihre persönlichen Verhältnisse die passende Anlagestrategie wählen. «Das System ist sehr flexibel. Es steht den Versicherten frei, die eigene Strategie monatlich zu ändern. Und über die Anlagerenditen besteht höchste Transparenz», fährt Tiziana Baroni fort. Lohnempfänger mit einem Vorsorgeplan 1e verwalten diese Ergänzung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen völlig autonom. Aber natürlich ist der Plan 1e kein Ersatz für die obligatorische Vorsorge.
Eine Herausforderung für Lohnempfänger Mit einem Vorsorgeplan 1e der Trianon Sammelstiftung schwankt die Anlageperformance je nach der persönlichen Strategiewahl der versicherten Person. «Wer von einem solchen Plan profitiert, muss sich mithin vor Augen halten, dass er auch Verluste generieren kann. Es ist möglich, dass das ursprünglich investierte Kapital zum Teil sinkt», warnt Tiziana Baroni. Im Bestreben, sie zum Erfolg zu führen und bei der Optimierung ihrer Anlagen zu unterstützen, bietet die Trianon Sammelstiftung auch aus diesem Grund ihren Versicherten eine minutiöse Überwachung ihrer Performancedaten und die beste Information bei jeder einzelnen Etappe ihrer strategischen Verwaltung.
Tiziana Baroni