Aktuelles

7. Februar 2025

Einfachheit und Flexibilität in der 2. Säule!

Die berufliche Vorsorge umfasst viele Dimensionen: die Verbindung mit der staatlichen Vorsorge (1. Säule) und der privaten Vorsorge (3. Säule), die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, die Vielfalt der Akteure und natürlich alle finanziellen, versicherungsmathematischen und rückversicherungstechnischen Aspekte.

19. November 2024

Digitalisierung: Die Zukunft der Kommunikation in der beruflichen Vorsorge?

Die zahlreichen Fragen zur beruflichen Vorsorge, die die jüngste Abstimmung über die BVG-Reform aufgeworfen hat, zeigen einmal mehr, wie wichtig die Kommunikation im Bereich der 2. Säule ist. 

24. Februar 2020

Der «Sozialpartnerkompromiss»: ein umstrittenes Projekt

Der Bundesrat hat den Vorschlag zur Reform der beruflichen Vorsorge, der von drei nationalen Dachorganisationen – dem Schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV), Travail.Suisse und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) – gemeinsam ausgearbeitet wurde, im Dezember in die Vernehmlassung geschickt.

19. März 2020

Kundennahe Dienstleistungen trotz der durch den Coronavirus auferlegten Distanz

Am 16. März 2020 beschloss der Bundesrat ausserordentliche Massnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie und zum Schutz der Bevölkerung.

2. April 2020

COVID-19 - Entwicklung der Situation und praktische Informationen der FCT-Gruppe

Wir hoffen, Sie und Ihre Liebsten kommen in dieser aussergewöhnlichen Zeit so gut wie möglich zurecht. Wir sind uns bewusst, dass einige unter uns schwierige Situationen zu bewältigen haben oder in den nächsten Monaten zu bewältigen haben werden. Wir möchten Sie in dieser Zeit bestmöglich unterstützen und werden Sie regelmässig über Ihre berufliche Vorsorge informieren.

9. April 2020

Gleichstellung und Vorsorge: Der Weg ist noch lang

Der Anfang des Monats begangene Internationale Tag der Frau entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Den Ursprung bilden Arbeitskämpfe sowie Frauenproteste für Wahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und Geschlechtergleichstellung. Dieser Tag bietet jeweils Gelegenheit, Bilanz zu ziehen.

2. Juni 2020

Verschärfung oder Lockerung?

Der Gesetzesentwurf AHV 21 beinhaltet auch Bestimmungen hinsichtlich der beruflichen Vorsorge wie die Regeln für den gestaffelten Bezug der Rentenleistungen bei allfälliger Teilpensionierung

25. Juni 2020

Altersvorsorge: Zur jüngsten Entwicklung der Gesetzgebung

Laut Sorgenbarometer der Credit Suisse ist und bleibt die Altersvorsorge die grösste Sorge der Schweizerinnen und Schweizer – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.

16. Juli 2020

Gespräch mit Herrn Andrew Kerr, Einkaufsleiter bei Salt Mobile AG

Der Einkaufsleiter, Herr Andrew Kerr, nimmt Stellung zum Beschluss von Salt Mobile, sich einer Sammelstiftung anzuschliessen, und erläutert die Gründe für die Wahl der FCT-Gruppe.

15. September 2020

Folgen Sie der FCT auf Instagram und erfahren Sie alles Wissenswerte über die berufliche Vorsorge!

Kein Zweifel: Soziale Netzwerke sind heute nicht mehr wegzudenken. Dank neuer Technologien war es noch nie einfacher, über das Internet, über Smartphones, über Tablets und andere vernetzte Geräte zu kommunizieren, zu lernen oder sich auszutauschen. Was liegt also näher, als dass die FCT-Gruppe, die schon immer ein Pionier für Innovation und Transparenz in der Vorsorge ist, ihr Debüt bei Instagram gibt.

4. November 2025

Die Pensionierung planen: Schritt für Schritt

Die Pensionierung kommt nicht von heute auf morgen. Sie braucht gute Vorbereitung und Zeit. Wenn Sie früh beginnen, können Sie später entspannter in den Ruhestand gehen. Die FCT-Gruppe ist überzeugt: Wer rechtzeitig plant, kann seinen neuen Lebensabschnitt gelassen geniessen.

1. Juli 2025

Standardisierung & Automatisierung der juristischen Dokumentation

Strategische Hebel der FCT-Gruppe

Klarheit, Sicherheit, Effizienz... und wenn alles damit anfängt?

Angesichts der zunehmenden Komplexität der Vorschriften und der Vielfalt an Situationen, mit denen wir konfrontiert sind, hat die FCT-Gruppe die strategische Entscheidung getroffen, auf die Standardisierung und Automatisierung ihrer juristischen Dokumentation zu setzen. Ein bewusster Schritt mit dem Ziel, die Prozesse zu vereinfachen, zuverlässiger zu gestalten und zu modernisieren. Violaine Landry Orsat, unsere Head of Legal & Risk, erklärt warum – in vier Fragen!

17. März 2025

1e-Plan: unser neues Tool für eine massgeschneiderte Anlagestrategie!

Wir freuen uns, Ihnen eine wegweisende Innovation im Anlagemanagement unserer 1e-Pläne vorzustellen: den Strategieänderungsplaner.

24. Oktober 2024

Pläne 1e: die erfolgreiche Strategie der FCT-Gruppe

Anlässlich der kürzlich veröffentlichten jährlichen PwC-Umfrage zu Vorsorgeplänen mit individueller Wahl der Anlagestrategie („1e-Pläne“) hatten wir die Gelegenheit, ein Interview mit Bastien Lorenzini, Key Account Manager der FCT-Gruppe, zu führen. 

24. Mai 2024

Der erfolgreiche Übergang von einer autonomen Vorsorgeeinrichtung zum kollektiven Modell der FCT

Entdecken Sie in diesem Artikel das Beispiel des Industriekonglomerats DIXI mit Sitz in Le Locle.